Transfer- und Netzwerksymposium 2025

 

Potenziale entfalten:

Arbeitsforschung im Dialog

 

11. & 12. November 2025

Berlin, Tagungswerk 

KV mit Hintergrund

 

Im Rahmen des Trans­fer- und Netzwerksymposiums bringen wir zusammen mit dem Projekt "CoCo" Wissenschaft und be­trieb­liche Praxis zu­sam­men, um Erfolge, Erkenntnisse und bewährte An­sät­ze aus den ReKodA sichtbar zu machen. Was hat funktioniert? Welche Herausforderungen wur­den gemeistert? Und wie las­sen sich diese Erfahrungen für die Zukunft wertschöpfend nut­zen? Gleichzeitig richten wir den Blick nach vorn: Welche Themen erforschen die fortlaufenden ReKodA? Wie kön­nen erfolgreiche Ansätze verstetigt und weiterentwickelt werden? Und welche Im­pulse lie­fern sie für die nachhaltige Transformation der Arbeitswelt? Im Mittelpunkt stehen da­bei nicht nur wissenschaftliche Perspektiven, sondern vor allem auch die Erfahrungen und Be­dar­fe der betrieblichen Praxis: Führungskräfte, gewerkschaftliche Interessen­ver­tre­tun­gen und In­ter­medi­äre kommen zu Wort – und ins Gespräch.

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns diese besondere Wegmarke zu gestalten. Las­sen Sie uns voneinander lernen, Wissen teilen und die Zukunft gemeinsam weiter­den­ken.

Über die Seite vom Fraunhofer-Institut gelangen Sie zum Anmeldeformular.

 

Programmablauf Transfer- und Netzwerksymposium

Die aktuelle Agenda finden Sie zum Download hier.

 

 

 

Diese Forschungs- und Entwicklungsprojekte werden durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) im Programm „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit“ gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.

Cookies

Wir verwenden unsere eigenen Cookies und Cookies von Drittanbietern, damit wir Ihnen diese Website zeigen können und verstehen wie Sie diese verwenden, um die von uns angebotenen Dienstleistungen zu verbessern. Wenn Sie weiter surfen, gehen wir davon aus, dass Sie die Cookies akzeptiert haben.